
Mit dem Lied „Hallo, guten Morgen, ich freu mich hier zu sein“ wurden die Kinder und Lehrer der Schlossbergschule Dotternhausen sehr herzlich von dem Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Mai und seinem Partner Martin Lenz an der Gitarre begrüßt, mit dem er seit 2008 gemeinsame Projekte verwirklicht.
Sogleich erfolgte ein weiteres Beispiel dafür, welche neuen Wege Manfred Mai zusammen mit Martin Lenz beschreitet. In seinem Buch „In unserer Straße ist was los“ ergänzt er seine vielseitigen Geschichten durch passende Lieder, die aus der Feder von Martin Lenz stammen, so dass Alltagsgeschichten aus dem Leben von Kindern zusätzlich Ausdruck in passenden Liedern finden. Die Refrains sind häufig so gehalten, dass die Schülerinnen und Schüler spontan mit einstimmen oder den Rhythmus mitklatschen konnten.
Bereitwillig gab der Autor Antworten auf die vielen Fragen, die er von den Kindern gestellt bekam. Die Frage, die den meisten Schülerinnen und Schülern unter den Nägeln brannte war, was ihm denn am Bücherschreiben Spaß bereitet. Seine Antwort, „dass man Dinge geschehen lassen kann, die es in Wirklichkeit vielleicht nicht gibt oder Denkweisen in die Köpfe der Leser zu bringen und sie zum Nachdenken anzuregen“, befriedigte die Kinder vollkommen.
Manfred Mai und Martin Lenz unternahmen einen unterhaltsamen Streifzug durch einige Beispiele von Mai’s bzw. ihrer gemeinsamen Werke, immer wieder kombiniert mit Liedern. Ihre gemeinsamen Bücher handeln von besonderen Menschen oder Tieren, die auf der Suche nach Wegen sind, die zu ihnen passen und die meistens nicht geradlinig sind.
Nach eineinhalb sehr unterhaltsamen Stunden durften die Schülerinnen und Schüler Autogramme von Manfred Mai und Martin Lenz entgegennehmen und bekamen eigene Bücher von Manfred Mai signiert.