Durch die Kooperation mit den Kindergärten in Dotternhausen und Dormettingen wird der Übergang in die Grundschule fließend gestaltet.
Die Schule ist gut in den Ort integriert. Kooperationen mit dem Musikverein, dem Tennisclub, der Show-Tanzgruppe, der Feuerwehr, der Gemeindebücherei und den beiden Kirchengemeinden bereichern das Schulleben.
Individuelle Angebote & Förderung
Durch ein individualisiertes Lern- und Förderangebot werden wir den unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsständen der Kinder gerecht. Eine enge Zusammenarbeit mit der Beratungslehrkraft unterstützt diesen Prozess. Zusätzlich bieten wir eine Sprach- und Leseförderung an. Einzeln oder in Kleingruppen werden die Kinder gezielt gefordert und gefördert.
In den Bereichen Lesen und Rechtschreiben, sowie Rechnen bieten wir dem jeweiligen Bedarf angepasste Möglichkeiten der Förderung an.
Betreuung
Unser Betreuungskonzept am Nachmittag (montags bis donnerstags von 13.45 -16.00 Uhr) ist besonders auf den Bedarf im ländlichen Raum zugeschnitten und ermöglicht eine individuelle Nutzung mit Hausaufgabenbetreuung. Ergänzend dazu bieten wir für die Kinder einen Mittagstisch an.
Schwerpunkte
Musik
Den musikalischen Schwerpunkt an der Schlossbergschule bilden der Schulchor und die beiden Bläserklassen. Unser Ziel ist es, die Kinder frühzeitig ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken zu lassen und diese professionell zu fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Schule ist der Primarforscher-Unterricht. Beim forschenden Lernen in Kleingruppen erfahren die Schüler viel über Naturgesetze, Umwelt und Technik. Das freie Experimentieren steht dabei im Vordergrund.
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien).
Die Weiterentwicklung der Schule ist uns ein wichtiges Anliegen!